Orden der Blutritter

Aus Lythoria Wiki

Die Blutritter stellen den Teil der Armee der Blutelfen dar, der gegen die Geißel kämpft. In ihrer ganzen Ausbildung werden sie von Anfang an darauf geschult, Untote und Dämonen zu vernichten. Angeführt werden die Blutritter von Lady Liadrin.

In der Engine ist der Orden in der Sammelgilde Erbe der Sonne integriert.

Orden der Blutritter
Gildendaten
Ansprechpartner: Firanis/Dervund
Stützpunkt: Immersangwald, Silbermond
Gilde: Erbe der Sonne
Fraktion: Allianz
Rasseneinschränkung: Sin'dorei
Klasseneinschränkung: Blutritter
Aufnahmebedingungen: --//--

Allgemeine Informationen

Die Blutritter sind ein Art elitärer Paladinorden, sie sind somit Silbermonds "Antwort" auf den Orden der Silbernen Hand. Vor der Invasion und als Hochelfen waren die Blutelfen Mitglieder der Kirche des Heiligen Lichts. Nach dem Angriff der Geißel und dem Aufstieg jener, nachdem sie zu Blutelfen geworden waren, wandte sich das Licht von den mit Teufelsmagie verderbten Elfen ab.
So mussten sich die Blutelfen Gedanken machen, wie sie ohne Licht effektiv gegen die Geißel vorgehen konnte. Um dies zu bewerkstelligen, nutzt der Magister Alastor Blutschwur M'uru, welcher in der Scherbenwelt von Prin Kael'thas gefangen und nach Silbermond geschickt wurde, um den Orden zu schaffen. Die Blutelfen des neuen Ordens konnten alleinig Lichtenergie aus dem Naaru ziehen, wodurch sie nun Zugang zum Licht hatten, ohne an das Licht zu glauben oder sich dessen Voraussetzungen zu unterwerfen. In seinem verrückten Bestreben Macht zu erlangen schickte der wahnsinnige Prinz Kael'thas seine Blutelfen nach Silbermond und stahl den Naaru für seine eigenen finsteren Zwecke.
Nach dem Sieg auf dem Sonnenbrunnenplateau können die Blutritter ihre Macht aus dem gereinigten Sonnenbrunnen ziehen.

Geschichte

Die Gründung eines Ordens

Der gefangene Naaru M'uru in der Blutritterfestung

Nachdem sich die Hochelfen sich als Blutelfen neu orientierten, erhielten sie durch ihren damals geliebten Prinzen Kael'thas ein Geschenk aus der Scherbenwelt, womit der Manadurst des Volkes zeitweilig gebändigt werden sollte. Doch Magister Alastor Blutschwur sah darin eine weitere Chance und experimentierte versteckt mit dem Naaru. Zusammen mit Liadrin, eine ehemalige Priesterin des Lichts, bekamen sie seine Kräfte unter Kontrolle und Liadrin war die erste Ritterin im neuen Orden der Blutritter. Den Naaru als Geheimnis hütend, traten ehemalige Paladine, Priester und auch Königswachen dem Orden bei, wodurch die Blutelfen nun eine starke Waffe gegen die Geißel schmiedeten. Da man der Auffassung war, dass die neuen Verbündeten die Handhabung mit den Naaru nicht gut heißen würden, wurde jedem neuen Mitglied mit dem Tode gedroht, sollten sie das Geheimnis an die Öffentlichkeit preis geben. Gleiches galt auch für andere Eingeweihte.

Der Diebstahl

Der neue Orden hatte nun eine Wendung im Kampf gegen die Geißel in ihren eigenen Reihen gebracht, so dass die Blutelfen Teile des Waldes und der Ortschaften zurückerobern konnten. Die Blutritter etablierten sich innerhalb der Gesellschaft, schafften sich sogar die Waldläufer als politische Feinde und kein erhielt den Ruf als elitär. Die Rechnung wurde ohne den machtgierigen Prinzen gemacht, der seine treusten Blutelfen nach Silbermond schickte und M'uru aus ihrer Mitte zurück stahl. Getroffen von diesem Schlag und desillusioniert von Kael'thas, reiste Lady Liadrin nach Shattrath, wo sie auf den Naaru A'dal traf und ihr verriet, dass M'uru längst von seinem Schicksal wusste. Während nun M'uru auf der Seite von Kael'thas und der Legion gefangen hielt, wurden auf deren Seite feindliche Blutritter geformt, die aufgrund der geringen Zeit nicht die Stärke erreichen konnte, wie die Blutritter aus Silbermond. Gemeinsam wurden die Feinde auf Quel'danas vernichtet, wobei M'uru jedoch vernichtet werden musste, da der Naaru sich zu dem Leeregott Entropius verwandelte. Es blieb nur ein Kern von ihm zurück, wodurch jedoch der Sonnenbrunnen gereinigt werden konnte und die Blutelfen einen neuen Zugang zum Licht erhielten.

Der Fall des Lichköniges, der Bruch von Bündnissen

Mit dem Auftreten des Lichköniges Arthas in den Pestländern und dem daraus resultierenden Kreuzzug der Argentumdämmerung in Nordend wurden die Blutritter auf Drängen der Verlassenen hinzugezogen. Auf der Seite mit der Horde stehend taten sie ihr Bestes, um die Geißel immer weiter bis zu den Toren der Eiskronenzitadelle vorzudringen. Gemeinsam mit der Horde und der Allianz konnten sie den Sieg letzten Endes davon tragen. Die Blutelfen dort schafften es auch die Klinge Quel'Delar wieder zu erlangen.

Nachdem der Lichkönig besiegt worden war und die Todesritter der schwarzen Klinge als vogelfrei deklariert wurden, fielen Teile der Todesschneise und der Geisterlanden an einen Todesritter, der die Schwäche der Blutelfen ausnutze aus und festigte in der Todesfestung seinen Anspruch.

Verhalten

Die Blutritter sind eine sehr arrogante Organisation, welche durch ihre Erfolge und dem Respekt des Volkes nur gestärkt werden. Sie sehen sich als das Beste, was den Blutelfen je passieren konnten, nicht einmal ein Weltenwanderer könnte diesem Hochmut einem Dämpfer versetzen. Es gibt nicht viel, für welche sie mehr Abneigung hegen, doch Trolle und die Geißel zählen gewiss dazu, wohin gegen der größere Hass der Geißel gilt.

Dahingehend haben sich die Blutritter den Ruf erkämpft ein fanatischer Orden zu sein, welches sich in harten Disziplinarmaßnahmen und auch die Androhung des Todes widerspiegelt. Wenn ein Blutritter den den Lordregenten, den Orden oder das Volk verrät hat es nicht verdient und wird mit dem Tode aus dem Orden verbannt, der die einzige Austrittsmöglichkeit darstellt.

Trotz allem sind Blutritter keine Unelfen, da sie ihr Leben für das Volk einsetzen. Sie unterstützen die Wachen, sorgen für Recht und ihre absolute Loyalität gilt der Obrigkeit.

Richtlinien des Ordens der Blutritter

Der Orden besitzt keine Tugenden, wie die sonst bekannten Paladine, sondern folgt 3. Richtlinien:

1.Loyalität: Jedes Ordensmitglied ist verpflichtet, loyal zum Reich Quel'Thalas, zum Volk und zum Lordregenten zu sein. Seine Lebensaufgabe ist es, das Land zu verteidigen und den Lordregenten sowie das Volk zu beschützen.
2.Stärke: Jedes Ordensmitglied ist verpflichtet, seine Stärke immer zu erweitern. Es ist seine Aufgabe stets sein Horizont zu vergrößern, sodass er stets besser Land beschützen und dem Orden dienen kann. Selbst als ausgebildeter Blutritter hat man zu trainieren.
3.Gehorsamkeit: Jedes Ordensmitglied ist verpflichtet, zu seinem Orden gehorsam zu sein. Jeder Ranghöhere, der sich über den eigenen Rang befindet, darf ihm Befehle erteilen. Er hat ohne Widerworte und ohne Weigerungen den Befehlen zu folgen, selbst wenn es den eigenen Tod bedeutet.

Struktur

Rangsystem

Matriarchin/Patriarch

Unumstrittenes Oberhaupt des Ordens, untersteht direkt dem Lordregenten.

Matriarchin/Patriarch in der Engine

  • Lady Liadrin

Ritterfürsten

Die höchsten der Blutritter, sie unterstehen der Matriarchin und leiten mit ihr zusammen den Orden. Nicht spielbar!

Ritterfürsten in der Engine

  • Lord Solanar Blutzorn
  • Ritterfürst Heldenblut

Meister

Die Meister sind besonders erfahrene Mitglieder, welche die Ausbildung der Adepten und Initianden übernehmen. Es gibt in jeder Einheit pro Spezialisierung ein Meister, so wie diese die Leitung der Einheit übernehmen. Vor jedem Einsatz wird besprochen, welcher dieser vier Meister die Leitung übernehmen wird.

Die dunkle und helle Seite der Blutritter

Meister in der Engine

  • Meister Kelerun Blutpein
  • Meister Pyreanor

Blutritter

Nach der Ausbildung steigt der Adept zu einem vollwertigen Mitglied des Ordens auf und erhält den Rang eines Blutritters. Er besitzt nun viele Rechte, Pflichten und viele Fähigkeiten des Lichts. Als Blutritter wird man nun nicht mehr ausgebildet, dennoch wird man weiter trainieren um perfekt zu werden. Die Blutritter erhalten nun ein Streitross und sind nun ein Teil der elitären Armee der Blutelfen.

Blutritter in der Engine

  • Mehlar Dämmerklinge

Adept

Nach ihrer Grundausbildung als Initiand genießen sie das Vertrauen des Ordens und erhalten die Grundausbildung der Lichtmagie. Außerdem erhalten sie ein Schlachtross des Ordens. Der Adept besitzt nun das Vertrauen des Ordens und erhält daher mehr Aufgaben und Pflichten.

Initiand

Nachdem sie die Prüfung bestanden haben, werden sie als Initiand im Orden aufgenommen. Als Initiand erhalten sie eine Grundausbildung in der Waffenkunst und werden an die Aufgaben im Orden näher herangeführt. Außerdem erhalten sie ein großes Wissen über die verschiedenen Arten der Dämonen und Untoten.

Initianden in der Engine

  • Initiand Colin
  • Initiand Emeline

Klassifizierung

Jeder Blutritter kann sich während der Zeit als Initiand für den Weg des Wächter, Vergelter, oder des eines Sonnenstreiter. Auch ist es möglich als Kampfheiler aufgenommen zu werden. Eine Einführung der Spezialisierung finde ich sinnvoll, um mehr Orientierungsmöglichkeiten zu schaffen. Mir ist bewusst, dass mit gerade mal zwei Spielern es eventuell schwierig wäre alle Rollen auszufüllen. Jedoch sehe ich durch diese Neuerung einen Anreiz besonders in den Orden wieder hinein zu schauen, da man sieht, dass noch Wandlungen, Änderungen, usw. stattfinden. Gerade im Vergleich zu den Waldläufer, die auch Spezialisierungen besitzen, wäre ein Ausgleich sinnvoll.

  • Wächter
Sie stellen die defensive Einheit der Blutritter dar. Ausgerüstet mit einem einhändigen Schwert und Schild, sowie geschult in defensiver Lichtmagie sind sie es, die die Feinde nicht passieren lassen und an Ort und Stelle festnageln.
  • Vergelter
Das Gegenteil der Wächter. Ausgestattet mit einem Zweihändigem Schwert stehen sie in der zweiten Reihe, wo sie mit offensiver Lichtmagie agieren. Sollte der Feind durchbrechen, mähen die Vergelter ihre Feinde schnell nieder.
  • Sonnenstreiter
Die Stoßeinheit der Blutritter. Auf Ross sind sie es, die dem Feind in die Flanke fallen, flüchtende Feinde nachjagen, oder Verletzte schnell vom Schlachtfeld holen. Sie glänzen stark durch ihre Mobilität und Flexibilität.
  • Kampfheiler
Statt mit schwerer Rüstung gepanzert, tragen diese Priester Roben und Stäbe. Als Heiler fungierend ist ihr Schlachtfeld das Lazarett. Im Kampf stehen sie in letzter Reihe und versuchen dabei kampfunfähige Blutritter heraus zu ziehen und zu versorgen.

Weitere Spezialisierungen

  • Inquisitor
Nur die verbissensten Blutritter können den zusätzlichen Status des Inquisitors erlagen. Neben dem zusätzliche Zauber "Exorzismus", mit dem sie dämonische und nekromantische Kräfte Gegenständen oder Lebewesen entlocken können, haben sie ein stärkeres Gespür für derartige Energien, als die anderen Blutritter. Sie sind dabei vornehmlich in der Befragung von Gefangenen tätig.
  • Waffenmeister
Ein Blutritter, der mit allen blutrittertypischen Waffen meisterlich umgehen kann, erhält den Status des Waffenmeisters. Der Waffenmeister erhält dabei die Erlaubnis, das Waffentraining der Blutritter zu übernehmen und genießt besonderes Ansehen.
  • Ehrenwache
Blutritter der Ehrenwache sind ausgezeichnete Blutritter, welche zur Bewachung diverser Orte eingesetzt werden.

Auszeichnung

  • Champion
Meister welche sich noch einmal besonders hervorgetan haben und zu einem wichtigen Standbein des Ordens geworden sind, erhalten die Auszeichnung Champion. Hierbei handelt es sich um die Besten der Besten des Ordens, welche nicht nur herausragend im Kampf sondern auch Strategisch und im ausgeweiteten Umgang mit dem Licht sind.
Champions in de Engine
  • Champion Bachi
  • Champion Vranesh
  • Champion Cyssa Dämmerrose

Ziele

Als vorrangigstes Ziel der Blutritter steht der Schutz der Bevölkerung. Damit einhergehend steht die Säuberung der Wälder von der Geißel, wofür die Blutritter primär geschult werden. Daneben werden weitere Ziele im Verlauf festgehalten, welche die Blutritter erreichen wollen.

Suche nach Deserteuren
Etablierung eines Außenpostens an den Grenzen zu Quel'thalas
Besetzung der Todesfestung
Besetzung des thalassischen Passes

Bündnisse

  • Magister

Die Magister stellen die Gründungsbasis für die Blutritter dar. Wären die Magister nicht, wäre niemals die Möglichkeit ausgeschöpft worden, die Macht des Naaru für den Kampf zu verwenden. Darüber hinaus sind die Magister die herrschende Kaste und der Blutritterorden ihre schlagkräftigste Waffe. Magister Astalor Blutschwur stellt die enge Verbindung der beiden Fraktionen sicher.

  • Weltenwanderer

Die politischen Feinde, die sich Weltenwanderer nennen, sind trotz allen Zwists, der zwischen Blutritter und Weltenwanderer herrscht, die Verbündeten der Blutritter. Ein Kontakt zwischen Weltenwanderer und Blutritter verläuft fast nie ohne irgendwelchen unterschwelligen Kommentare zwischen Angehörigen beider Gruppen

  • Allianz

Eine nicht ganz so einfache Geschichte. Nach dem Dritten Krieg durch Arthas und Garrithon geprägt, wird der Allianz misstraut. Besonders der Kirche des heiligen Lichts stehen die Blutritter mit erhobener Nase gegenüber.

Feinde

Die Blutritter stellen Silbermonds Primärmaßnahme gegen die Geißel da. Während ihrer ganzen Ausbildung werden sie darauf getrimmt, die Geißel zu hassen und sie zu vernichten. Eine Begegnung zwischen einem Blutritter und einem Geißeldiener geht immer tödlich für einen der beiden aus.

  • Stamm der Amanitrolle

Diese Waldtrolle sind seit Tausenden von Jahren die Feinde aller Blutelfen. Kriege am Rande der Ausrottung und unzählige kleinere Übergriffe haben unversöhnliche Feindschaft gestiftet, so dass ein Blutritter auch einem Amanitroll keine Gnade zeigen wird.

Zu Beginn waren sie Feinde. Eine Horde, die mit den Amanitrollen kollaborierten und Teile ihres geliebten Waldes niederbrannten. Nach dem dritten Krieg, als die Allianz sie im Stich ließen, standen die Blutelfen mit ihnen im Bündnis, bis es zum Bruch kam. Seit dem sind sie wieder Feinde.

Links

Wikieintrag zur Sammelgilde "Erbe der Sonne"

Zum Sammelforum "Erbe der Sonne"